A. EINFÜHRUNG
Lesen Sie dieses Dokument bitte sorgfältig durch. Es enthält wichtige Informationen, mit denen Sie sich vertraut machen sollten, bevor Sie mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen oder Software fortfahren. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit durch Veröffentlichung der Änderungen auf dieser Seite zu modifizieren.
AO Kaspersky Lab (im Folgenden Kaspersky Lab) hat diese Erklärung verfasst, um über seine Datenerfassungs- und Datenverbreitungsverfahren bei Kaspersky Internet Security for Android zu informieren und diese bekanntzumachen.
Kaspersky Lab bekennt sich nachdrücklich zur Lieferung hochwertiger Leistungen an alle seine Kunden und insbesondere zur Beachtung Ihrer Bedenken zum Thema Datenverarbeitung.
Diese Erklärung enthält zahlreiche generelle und technische Details, die die Maßnahmen beschreiben, die wir ergreifen, um Ihre Bedenken bezüglich der Verarbeitung von Daten zu zerstreuen. Ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu erfüllen, bildet die Grundlage unserer gesamten Tätigkeit, wozu auch der Schutz Ihrer Daten gehört.
Der Kaspersky Security Network-Service versetzt Nutzer von Kaspersky Lab-Sicherheitsprodukten auf der ganzen Welt in die Lage, die Identifikation neuer Sicherheitsrisiken („In-the-wild-Viren“) zu erleichtern, die es auf Ihren Computer abgesehen haben, und die für die Ergreifung entsprechender Schutzmaßnahmen erforderliche Zeit zu reduzieren, was dabei hilft, neue Bedrohungen und ihre Quellen zu identifizieren und das Schutzniveau eines Nutzers zu verbessern. Solche Informationen werden von Kaspersky Lab ausschließlich für Zwecke der Aufwertung seiner Sicherheitsprodukte sowie zur Erzielung weiterer Fortschritte im Kampf gegen bösartige Bedrohungen und Viren genutzt.
Durch Ihre Teilnahme am Kaspersky Security Network tragen Sie und die anderen Nutzer von Kaspersky Lab-Sicherheitsprodukten auf der ganzen Welt entscheidend zu einer sichereren Internetumgebung bei.
Rechtliche Belange (je nach Sachlage)
Das Kaspersky Security Network unterliegt gegebenenfalls den Gesetzen mehrerer Gerichtsbarkeiten, da seine Leistungen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten einschließlich der USA in Anspruch genommen werden können. Kaspersky Lab darf Informationen ohne Ihre Einwilligung weiterleiten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder das Unternehmen in gutem Glauben davon ausgeht, dass diese Weiterleitung erforderlich ist, um Aktivitäten zu untersuchen, die für Gäste, Besucher, Mitarbeiter oder Eigentum von Kaspersky Lab oder für andere Personen schädlich sind, und vor solchen Aktivitäten zu schützen. Wie oben bereits angemerkt, können Gesetze in Bezug auf Daten und Informationen, die von Kaspersky Security Network verarbeitet werden, von Land zu Land variieren.
Kaspersky Security Network informiert die betroffenen Nutzer rechtzeitig bei Beginn der Verarbeitung der vorstehenden Informationen von jeglicher Weitergabe solcher Informationen und ermöglicht diesen Internet-Nutzern, der kommerziellen Verwendung dieser Daten und/oder der Übermittlung dieser Daten an Dritte online zuzustimmen (in den EU-Mitgliedsstaaten und anderen Ländern, die ein Zustimmungsverfahren vorschreiben) oder abzulehnen (in allen anderen Ländern).
Kaspersky Lab kann von Strafverfolgungs- oder Justizbehörden verpflichtet werden, bestimmte Informationen den zuständigen staatlichen Stellen zu überlassen. Wenn wir von Strafverfolgungs- oder Justizbehörden dazu aufgefordert werden, stellen wir diese Informationen nach Erhalt der entsprechenden Anforderungsunterlagen zur Verfügung. Kaspersky Lab kann Strafverfolgungsbehörden auch Informationen überlassen, um sein Eigentum sowie Gesundheit und Sicherheit von Personen in gesetzlich zulässiger Weise zu schützen.
B. ERHALTENE INFORMATIONEN
Zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit der Software auf Bedrohungen für die Informations- und Netzwerksicherheit erklärt sich der Benutzer mit der automatischen Übermittlung der folgenden Informationen einverstanden:
Informationen über WLAN-Netzwerke:
SSID des WLAN-Netzwerks
SHA256-Hash-Summe der MAC-Adresse (BSSID) des WLAN-Zugangspunkts
MD5-Hash-Summe der MAC-Adresse (BSSID) des WLAN-Zugangspunkts
Kennzeichen zur Angabe, ob das Gerät eingesteckt ist
Kennzeichen zur Angabe, ob ein DNS-Name verfügbar ist
Gerätetyp
Produktversion
Produktkennung
Hash-Summe von UID und BSSID
Hash-Summe von UID und SSID
Hash-Summe von UID, BSSID und SSID
Liste der verfügbaren WLAN-Zugangspunkte
Resultierende Sicherheitskategorie des Netzwerks im Produkt
Resultierende Publizitätskategorie des Netzwerks im Produkt
DHCP-Einstellungen
Signalstärke
Hash-Summe der lokalen IPv4-Adresse
Hash-Summe der lokalen IPv6-Adresse
Lokale Uhrzeit, an der die Verbindung gestartet wurde
Lokale Uhrzeit, an der die Verbindung unterbrochen wurde
Verbindungstypen, die der Zugangspunkt unterstützt
Satz der Authentifizierungsprotokolle, die diese Konfiguration unterstützt
Satz der Group Cipher, die diese Konfiguration unterstützt
Satz der Schlüsselverwaltungsprotokolle, die diese Konfiguration unterstützt
Satz der paarweisen Cipher für WPA, die diese Konfiguration unterstützt
Satz der Sicherheitsprotokolle, die diese Konfiguration unterstützt
Für die WPA-EAP-Verbindung verwendetes Authentifizierungsprotokoll
Internes Authentifizierungsprotokoll
Informationen über das erkannte Objekt:
MD5-Hash-Summe des erkannten Objekts
Größe des erkannten Objekts
Name des erkannten Objekts gemäß der Klassifizierung durch Kaspersky Lab
Kennzeichen zur Angabe des Verdikt-Status
Name des erkannten Objekts (Datei)
Vollständiger Pfad zu der erkannten Datei
Vorlagencode des Dateipfads
Kennung des Antiviren-Datenbank-Datensatzes, auf dem das Verdikt beruht
Datenbank-Veröffentlichungsdatum
Datensatztyp, die Kennung der Antiviren-Datenbank, zu der ein Datensatz gehört
Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Antiviren-Datenbank auf dem Gerät des Benutzers
Informationen darüber, ob die erkannte Datei eine PE-Datei (Portable Executable) ist
Dateitypcode
Dateitypkennung
SHA2-256-Hash-Summe des erkannten Objekts
Informationen über das Öffnen der Phishing-URL:
Version des Betriebssystems
Service-Pack-Version des Betriebssystems
Version des Statistikpakets
URL, die auf das erkannte Objekt verweist
MD5-Hash-Summe der ausführbaren Datei, die die URL angefordert hat
Größe der ausführbaren Datei, die die URL angefordert hat
Name der ausführbaren Datei, die die URL angefordert hat
HTTP-Referrer-Daten
IP-Adresse des Servers, mit dem eine Verbindung hergestellt wurde
Informationen zur Identifizierung neuer Web-Bedrohungen und zur Analyse von Fehlalarmen
Version des Betriebssystems
URL der Seite, auf der schädliche oder verdächtige Inhalte oder ein schädliche oder verdächtige Objekte entdeckt wurden
IPv4-Adresse des gesperrten Objekts
Version des Statistikpakets
Name des erkannten Objekts gemäß der Klassifizierung durch Kaspersky Lab
Name der ausführbaren Datei, die das erkannte Objekt heruntergeladen hat
Größe der ausführbaren Datei, die das erkannte Objekt heruntergeladen hat
MD5-Hash-Summe der ausführbaren Datei, die das erkannte Objekt heruntergeladen hat
Kennung des Antiviren-Datenbank-Datensatzes, auf dem das Verdikt beruht
Datenbank-Veröffentlichungsdatum
Kennung der Antiviren-Datenbank, zu der ein Datensatz gehört
Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung der Antiviren-Datenbank auf dem Gerät des Benutzers
Informationen über die Geräte-Firmware:
Betriebssystem
Gerätemodell
Build-ID zur Anzeige für den Benutzer
Firmware-Fingerprint
Firmware-ID
Produkt-/Hardware-Hersteller
Vollständiger Produktname
Build-Typ, z. B. „Benutzer“ oder „eng“
Codename der aktuellen Entwicklung oder Zeichenkette „REL“ für Produktions-Builds
Inkrementelle Nummer des Build
Kennzeichen zur Angabe, ob das Gerät gerootet ist
Ob die Installation von Apps von außerhalb von Google Play erlaubt ist
Status des Cloud-Dienstes zur Überprüfung von Google-Apps
Status des Cloud-Dienstes zur Überprüfung von Google-Apps, die über ADB installiert werden.
Lizenztyp
Zudem können Dateien oder Teile von Dateien, die von Eindringlingen zur Schädigung des Benutzercomputers missbraucht werden können, zur Analyse an Kaspersky Lab gesendet werden.
Informationen über verdächtige Dateien:
Datei oder Teil einer Datei
Dienstinformationen (Konstante, Version und Dienstname)
Zur Bekämpfung von Adware verpflichtet sich der Benutzer, automatisch die folgenden Informationen bereitzustellen:
Datum der Überlappung
Informationen zur überlappenden Anwendung: Name des Anwendungspakets, APK-Dateiname, Pfad der APK-Datei ohne Dateinamen, MD5-Hash der Datei classes.dex, MD5-Hash der APK-Datei
Informationen zur überlappten Anwendung: Name des Anwendungspakets (für die überlappte Anwendung: Wenn die Anzeige auf einem leeren Desktop erfolgt, muss der Wert „Launcher“ sein), APK-Dateiname, Pfad der APK-Datei ohne Dateinamen, MD5-Hash der Datei classes.dex, MD5-Hash der APK-Datei
Breite der überlappenden Ansicht
Höhe der überlappenden Ansicht
Breite des Gerätebildschirms
Höhe des Gerätebildschirms
Bei Teilnahme an KSN erklärt sich der Benutzer einverstanden, die folgenden Informationen für alle vorgenannten Zwecke zur Verfügung zu stellen:
Individuelle ID der Software-Installation
Vollversion der installierten Software
Typ der installierten Software
Eindeutige Kennung des Computers
Eindeutige Benutzerkennung auf My Kaspersky
Zum Zwecke der Erstellung der wichtigsten Informations- und Werbeangebote, verpflichten Sie sich, dem Rechtsinhaber automatisch die folgenden Informationen bereitzustellen:
Individuelle Benutzer-ID im System des Rechtsinhabers
Verwendeter Lizenztyp
Gültigkeitsdauer der Lizenz
Bestellnummer beim Erwerb der Lizenz
Bestellpreis-ID beim Erwerb der Lizenz
Vollständiger Name des Partners, von dem die Lizenz erworben wurde
Bestellnummer, die vom Partner verwendet wird
Land, in dem der Partner seinen Sitz hat
Beschreibung der Lizenzeigenschaften
Lizenzkennung
Kundenname
Aktueller Zustand des Abonnements
Grund des aktuellen/geänderten Zustands des Abonnements
ID des Abonnement-Systems des Anbieters
Indiziertes String-Array, das vom Abonnementanbieter zur Übertragung zusätzlicher Informationen verwendet wird
Indiziertes Array mit Zahlen, das vom Abonnementanbieter zur Übertragung zusätzlicher Informationen verwendet wird
Ob sich das Abonnement in einer Nachfrist befindet
Aktivierungsdatum der Lizenz
Ablaufdatum der Lizenz
Ablaufdatum des Abonnements
Kennzeichen, das darauf hinweist, ob der Benutzer die Facebook-Seite des Rechtsinhabers abonniert hat
Art des Betriebssystems
Version des Betriebssystems, das auf dem Computer des Benutzers installiert ist
Bit-Version des Betriebssystems
Ob die installierte Anwendungsinstanz mit My Kaspersky verbunden ist
Informationen über die Software, die auf dem Computer installiert ist:
- Version der Software
- Name des Stores, von dem die Applikation stammt
- Zeitstempel der Ersteinführung der Software
- Name und Version des Pakets
- Pseudonyme App-Instanz-Kennung
- Anwendungskennung in Firebase-Diensten
- Anwendungsplattform und -kennung
Informationen über die Verwendung der Software:
Informationen über den Computer des Benutzers, auf dem die Software installiert ist:
- Marke des Computers, Art des Computers, Computermodell
Informationen über die Sprache (Gebietsschema) des Betriebssystems
Informationen über den Benutzer:
- Land des Wohnsitzes
- Kampagne und Name des Kanals, der die Aufmerksamkeit des Benutzers geweckt hat
Advertising ID
Zum Zwecke der Bewertung und Überwachung der Qualität der KSN-Dienste, verpflichten Sie sich, automatisch die folgenden Informationen bereitzustellen:
KSN-Dienst-Kennung
Statistiken für erfolgreiche Pakete
Statistiken für nicht erfolgreiche Pakete
Statistiken für Paketzeit
Statistiken für Paketnummer
Anzahl der Verbindungen aus dem Cache
Anzahl erfolgreicher Verbindungen
Anzahl nicht erfolgreicher Verbindungen
Anzahl erfolgreicher Transaktionen
Anzahl nicht erfolgreicher Transaktionen
Zeitliche Verteilung der erfolgreichen Verbindungen
Zeitliche Verteilung der nicht erfolgreichen Verbindungen
Zeitliche Verteilung der erfolgreichen Transaktionen
Zeitliche Verteilung der nicht erfolgreichen Transaktionen
Dienstanforderungskennung
Anzahl der Dienstanforderungen
Anzahl der Dienstanforderungen aus dem Cache
Anzahl der aufgrund von Netzwerkproblemen abgebrochenen Anforderungen
Anzahl der aufgrund von inaktivem Dienst abgebrochenen Anforderungen
Anzahl der aufgrund von ungültigem Pfad abgebrochenen Anforderungen
Zeitliche Verteilung der erfolgreichen Anforderungen
Zeitliche Verteilung der abgebrochenen Anforderungen
Zeitliche Verteilung der Anforderungen, bei denen Zeit überschritten wurde
Zeit-Histogramm
Um die Anwendungsleistung zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Benutzerzufriedenheit zu analysieren, stimmen Sie zu, die folgenden Daten automatisch an den Google Analytics Service zu übermitteln:
Anwendungsversion, Anwendungsname beim Google-Dienst und Anwendungs-ID beim Google-Dienst
Eindeutige ID der Anwendungsinstallation auf dem Computer und Informationen über die Sprache (Gebietsschema) des Geräts
Auflösung des Computerbildschirms
Name des Bildschirms oder des Dialogs, bei dessen Verwendung Daten zur Verfügung gestellt werden
Zeitstempel für Anfang und Ende der Zeitspanne, in der der ausgewählte Bildschirm bzw. Dialog aktiv war
Dauer der Arbeitssitzung mit dem Bildschirm
Prozessortyp
Version des Protokolls, das zur Übertragung der Daten an den Google Analytics-Dienst genutzt wurde
ID des Vorgangs, über welchen Daten übermittelt werden
ID der Aktionen der Anwendung und das Ergebnis der Aktionen
Eindeutige Benutzer-ID bei Google Services
Name der internen Uhrzeitvariable
Zeitzone
Daten werden über einen sicheren Kanal an Google Analytics übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in Google Analytics werden hier veröffentlicht: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Um die Anwendungsleistung zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Benutzerzufriedenheit zu analysieren, stimmen Sie zu, die folgenden Daten automatisch an Firebase Service zu übermitteln:
Informationen über die auf dem Computer installierte Software: Version, Name des Stores, von dem die Anwendung stammt, Zeitstempel des ersten Starts der Software
Informationen über In-App-Käufe: Kennung und Bezeichnung der Anwendung, Währung und Kaufbetrag
Informationen zur Nutzung der Software: Art des Ereignisses, Bezeichnung der gesperrten Anwendung, Kennzeichen zur Angabe, ob die Anwendung zur Liste der gesperrten Anwendungen hinzugefügt wird, Länge des PIN-Codes
Informationen über den Computer des Benutzers, auf dem die Software installiert ist: Name des Herstellers des Computers, Art des Computers, Version und Sprachversion (Gebietsschema) des Betriebssystems, Informationen darüber, ob die Anwendung zum ersten Mal innerhalb der letzten 7 Tage geöffnet wurde oder ob das erste Öffnen mehr als 7 Tage zurückliegt
Advertising ID
Informationen über den Benutzer: Altersgruppe und Geschlecht, Land des Wohnsitzes, Liste der Interessen
Informationen über Update oder Deinstallation der Anwendung
Informationen über ein Update des Betriebssystems
Informationen darüber, ob der Benutzer App-Daten zurückgesetzt/gelöscht sowie alle Einstellungen und Anmeldedaten entfernt hat
Informationen darüber, ob die App abgestürzt ist oder eine Ausnahme ausgelöst hat
Informationen dazu, ob eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung empfangen wurde, während die App im Vordergrund ist
Informationen dazu, ob eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung empfangen wurde, während die App im Hintergrund ist
Informationen dazu, ob ein Benutzer eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung geöffnet hat
Informationen dazu, ob ein Benutzer eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung verworfen hat
Informationen dazu, ob ein Benutzer die App zum ersten Mal über einen dynamischen Link geöffnet hat
Informationen dazu, ob ein Benutzer die App über einen dynamischen Link geöffnet hat
Informationen darüber, ob die App über einen dynamischen Link auf eine neue Version aktualisiert wird
Ereignistyp und -wert
Eindeutige Installations-ID
Android-ID
Informationen über die auf dem Computer installierte Software: Instanz-ID, Version, Name des Stores, von dem die Applikation stammt, Zeitstempel der Ersteinführung der Software, ob die App im Vordergrund oder im Hintergrund läuft, Name des Anwendungspakets, eine pseudonyme App-Instanz-Kennung, das Netzwerk und die folgenden entsprechenden Informationen: Antwortcodes, Nutzlastgröße in Bytes, Antwortzeiten, Dauer von automatisierten Traces.
Informationen über den Computer des Benutzers, auf dem die Software installiert ist: Marke des Computers, Art des Computers, Computermodell und -ausrichtung, Größe des Arbeitsspeichers und der Festplatte, Version und Sprachversion (Gebietsschema) des Betriebssystems; Informationen darüber, ob die Anwendung zum ersten Mal innerhalb der letzten 7 Tage geöffnet wurde oder ob das erste Öffnen mehr als 7 Tage zurückliegt.
Anbieter, Radio-/Netzwerkinformationen, IP-Adresse, Region, Gebietsschema/Sprache, Signalstärke, ob das Gerät gehackt oder gerooted wurde, Akku-Ladestand und Akku-Ladestatus.
Zeitpunkt der App-Initialisierung
Zeitpunkt des Downloads der AV-Datenbank.
Lizenztyp
Die Daten werden an Firebase über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in Firebase werden hier veröffentlicht: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html
Zu Werbezwecken erklären Sie sich damit einverstanden, die folgenden Informationen automatisch an BigQuery weiterzugeben.
Zu Werbezwecken werden während der Benutzung der Software die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an BigQuery übertragen:
Informationen über die Software, die auf dem Computer installiert ist:
- Version der Software
- Name des Stores, von dem die Applikation stammt
- Zeitstempel der Ersteinführung der Software
- Name und Version des Pakets
- Pseudonyme App-Instanz-Kennung
- Anwendungskennung in Firebase-Diensten
- Anwendungsplattform und -kennung
Informationen über die Verwendung der Software:
Informationen über den Computer des Benutzers, auf dem die Software installiert ist:
- Marke des Computers, Art des Computers, Computermodell
- Informationen über die Sprache (Gebietsschema) des Betriebssystems
Informationen über den Benutzer:
- Land des Wohnsitzes
- Kampagne und Name des Kanals, der die Aufmerksamkeit des Benutzers geweckt hat
Advertising ID
Die Daten werden an BigQuery über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in BigQuery werden hier veröffentlicht: https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms
Zu Werbezwecken erklären Sie sich damit einverstanden, die folgenden Informationen automatisch an Apps Flyer weiterzugeben:
Name und Version der installierten Software, Software-ID und Installationsdatum auf dem Computer des Benutzers
Computerinformationen des Benutzers: Hersteller und Modellname, Computername des Benutzers, eindeutige ID, Version des Betriebssystems, Informationen über die Art der Netzwerkverbindung, IP-Adresse, ID der Installation des Betriebssystems Android auf dem Computer
Mobilfunkanbieter und Region
Informationen über das AppsFlyer-SDK, das in der Software verwendet wird: SDK-Version
ID der Android-Betriebssysteminstallation auf dem Computer
Eindeutige Benutzer-ID bei Google Services
Datum, Uhrzeit und Name des Ereignisses, über welches Daten gesendet werden, Ereignisparameter und Währungscode
Protokollversion
AppsFlyer-Transaktions-ID
Vorinstalliertes Software-Flag
Flag des ersten Startens
Datum und Zeitstempel des ersten Software-Starts
Flag über die ID-Nutzung durch den Werbetreibenden
Eindeutige Kennung des Rechteinhabers im AppsFlyer-Dienst
AppsFlyer-Lizenzschlüssel
Wert des Ereigniszählers
IP-Adresse
Version des Betriebssystems
Daten werden über einen sicheren Kanal an AppsFlyer übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in AppsFlyer werden hier veröffentlicht: https://www.appsflyer.com/privacy-policy.
Sicherung der Übertragung und Speicherung von Daten
Kaspersky Lab bekennt sich zum Schutz der Sicherheit der Informationen, die das Unternehmen verarbeitet. Die verarbeiteten Informationen werden auf Computer-Servern mit begrenztem und kontrolliertem Zugang gespeichert. Kaspersky Lab betreibt sichere Datennetzwerke, die von branchenüblichen Firewall- und Passwort-Sicherungssystemen geschützt werden. Kaspersky Lab setzt eine ganze Reihe von Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Informationen vor Bedrohungen wie etwa unbefugtem Zugang oder unbefugter Nutzung oder Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsrichtlinien werden regelmäßig überprüft und wenn nötig erweitert, und nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu den Daten, die wir verarbeiten. Kaspersky Lab ergreift Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Ihre Informationen sicher und im Einklang mit dieser Darstellung behandelt werden. Leider kann die Sicherheit einer Datenübertragung nicht garantiert werden. Auch wenn wir alles tun, um Ihre Daten zu schützen, können wir deshalb nicht die Sicherheit von Daten garantieren, die Sie an uns oder von unseren Produkten oder Dienstleistungen, einschließlich unter anderem des Kaspersky Security Network, übertragen, weshalb die Nutzung aller dieser Leistungen auf Ihr eigenes Risiko geschieht.
Wir behandeln die Daten, die wir verarbeiten, als vertrauliche Informationen, die daher unseren Sicherheitsverfahren und Unternehmensrichtlinien in Bezug auf Schutz und Verwendung vertraulicher Informationen unterliegen. Alle Kaspersky Lab-Mitarbeiter sind mit unseren Sicherheitsrichtlinien vertraut. Ihre Daten sind nur denjenigen Mitarbeitern zugänglich, die sie zur Verrichtung ihrer Tätigkeiten benötigen. Kaspersky Lab kombiniert die vom Kaspersky Security Network gespeicherten Daten nicht mit irgendwelchen Daten, Kontaktlisten oder Abonnement-Informationen, die von Kaspersky Lab für Werbe- oder andere Zwecke verarbeitet werden.
C. GEBRAUCH DER VERARBEITETEN DATEN
Kaspersky Lab verarbeitet die Daten, um die Quelle potenzieller Sicherheitsrisiken zu analysieren und zu identifizieren und die Fähigkeit von Kaspersky Lab-Produkten zu verbessern, schädliche Verhaltensweisen, betrügerische Websites, Crimeware und andere Arten von Bedrohungen der Internet-Sicherheit zu entdecken, um Kaspersky Lab-Kunden künftig das bestmögliche Schutzniveau bieten zu können.
Weitergabe von Informationen an Dritte
Kaspersky Lab ist zur Weitergabe von verarbeiteten Informationen berechtigt, wenn das Unternehmen von einem Beamten einer Strafverfolgungsbehörde im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder Befugnisse dazu aufgefordert wird, um auf eine Vorladung oder Erfordernisse in anderen Rechtsverfahren zu reagieren oder wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass wir dies tun müssen, um geltenden Gesetzen, Vorschriften, Vorladungen oder Erfordernissen aus anderen Rechtsverfahren oder vollstreckbaren Forderungen staatlicher Stellen zu entsprechen. Kaspersky Lab kann auch dann Informationen offenlegen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Weitergabe dieser Informationen erforderlich ist, um jemand zu identifizieren, zu kontaktieren oder anzuklagen, der möglicherweise gegen diese Erklärung oder gegen die Bedingungen Ihrer Verträge mit dem Unternehmen verstößt, oder um die Sicherheit unserer Nutzer und der Öffentlichkeit zu schützen, oder gemäß Vertraulichkeits- und Lizenzvereinbarungen mit bestimmten Dritten, die uns bei Entwicklung, Betrieb und Pflege des Kaspersky Security Network unterstützen. Um das Bewusstsein für Internet-Sicherheitsrisiken sowie deren Erkennung und Vermeidung zu fördern, kann Kaspersky Lab bestimmte Informationen mit Forschungsorganisationen und anderen Sicherheitssoftware-Anbietern austauschen. Kaspersky Lab ist auch zum Gebrauch von statistischen Daten berechtigt, die aus den verarbeiteten Informationen abgeleitet werden, um Berichte zu Sicherheitsrisikotrends aufzufinden und zu veröffentlichen.
D. DATENVERARBEITUNG - ZUGEHÖRIGE NACHFORSCHUNGEN UND BESCHWERDEN
Kaspersky Lab nimmt die Bedenken seiner Nutzer zu Datenverarbeitungsaspekten mit einem hohen Maß an Respekt und Sorgfalt an und geht ihnen in entsprechender Weise nach. Wenn Sie glauben, dass es bezüglich Ihrer Informationen oder Daten oder anderen damit zusammenhängenden Nachforschungen oder Bedenken Fälle von Verstößen gegen diese Erklärung gegeben hat, können Sie uns gern schreiben oder Kaspersky Lab per E-Mail kontaktieren: support@kaspersky.com.
Geben Sie bitte in Ihrer Nachricht so viele Einzelheiten wie möglich zur Natur Ihrer Anfrage an. Ihre Anfrage oder Beschwerde wird von uns umgehend untersucht.
IHRE OPTIONEN
Kaspersky Lab schützt die erhaltenen Informationen gemäß dem geltenden Recht und den Regeln von Kaspersky Lab. Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.
Wir behalten uns auch das Recht vor, Nutzern hin und wieder Warnmeldungen zuzusenden, um sie von bestimmten Änderungen zu unterrichten, die ihre Möglichkeiten zur Nutzung der Leistungen, für die sie sich vorher angemeldet hatten, beeinträchtigen können. Wir behalten uns weiterhin das Recht vor, uns an Sie zu wenden, wenn wir dazu aufgrund eines Rechtsverfahrens verpflichtet sind oder ein Verstoß gegen geltende Lizenz-, Gewährleistungs- oder Kaufverträge stattgefunden hat.
Kaspersky Lab behält sich diese Rechte vor, da wir in begrenzten Fällen der Auffassung sind, dass es aus rechtlichen Gründen oder im Hinblick auf Dinge, die für Sie wichtig sein könnten, notwendig sein kann, Sie zu kontaktieren. Diese Rechte erlauben uns nicht, Sie zu kontaktieren, um neue oder bereits existierende Leistungen zu vermarkten, wenn Sie uns aufgefordert haben, dies nicht zu tun, wobei die Versendung solcher Arten von Kommunikationen selten geschieht.
© 2019 AO Kaspersky Lab. Alle Rechte vorbehalten.